Mit der Rohmaterial-Auswertung kannst du genau sehen, welche Rohstoffe in welchem Zeitraum in der Produktion verwendet wurden – bezogen auf die hergestellten Teige.
Voraussetzungen
Damit die Auswertung korrekt funktioniert, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
-
RezeptAssist ist aktiv im Einsatz
-
Teigartikel sind im WaWiAssist korrekt angelegt
-
Alle Backwaren sind im WaWiAssist mit Teigen verknüpft
-
WawiAssist Teige sind mit Rezepten verknüpft
So gehst du vor
1. Produktionsstatistik öffnen
Gehe im Menü links auf das Symbol für Produktionsstatistik (Balkendiagramm).
2. Modus "Rohmaterial" auswählen
Oben links findest du das Feld Modus. Wähle hier:
-
„Rohmaterial“
3. Datumsbereich festlegen
Lege den gewünschten Zeitraum fest, z. B.:
-
01.09.2025 bis 30.09.2025
4. Auf "Berechnen" klicken
Klicke jetzt auf den blauen Button Berechnen.
5. Ergebnisse ablesen
Du siehst nun u. a.:
-
Rohmaterialien inkl. Bezeichnung & Artikel-Nr.
-
Verwendete Menge in Gramm
-
Zugehörige Teige und deren Gewicht
-
Top-Rohmaterial im Zeitraum
-
Gesamtverbrauch (kg) und Anzahl eingesetzter Rohmaterialien
Beispiel: Du siehst, dass Kartoffelmehl 2'916.67 g verbraucht wurde für den Kartoffelbrotteig mit 8'750 g.
Zusatztipp: Gruppierung nutzen
Mit dem Button "Gruppierung" kannst du die Ansicht nach Rohmaterial, Teig oder anderen Kriterien zusammenfassen.
Wofür brauchst du diese Auswertung?
Diese Auswertung hilft dir z. B. bei:
-
Rohstoffplanung & Einkauf
→ Wie viel Mehl, Wasser etc. wird benötigt? -
Kostenkontrolle & Kalkulation
→ Welche Rohstoffe verursachen die höchsten Mengen bzw. Kosten? -
Produktionsoptimierung
→ Gibt es Auffälligkeiten im Rohstoffeinsatz bei bestimmten Teigen?