In diesem Eintrag erfährt du wie du die verschiedenen Möglichkeiten von Storno Rechten den Benutzern erteilen kannst.
Rechteverwaltung im Cash Assist
In dieser Anleitung wird erklärt, wie man die Storno Rechte auf Ebene Benutzer im Cash Assist definiert:
Storno vs. Sofortstorno – Funktionsunterschied
-
Storno: Bezieht sich meist auf das Stornieren von bereits abgeschlossenen Verkäufen
-
Sofortstorno: Meint das Zurücknehmen oder Löschen von Artikeln direkt vom Tisch, also vor Abschluss des Kassiervorgangs.
Ab der Version 1.2.93 funktioniert es folgenderweise:
- Sind die Stornorechte beim Benutzer aktiviert - ist sowohl Beleg-Storno, als auch Sofortstorno (Tisch und Warenkorb) möglich.
- Sind die Stornorechte beim Benutzer deaktiviert - ist weder Storno, noch Sofortstorno am Tisch möglich.
Storno vs. Sofortstorno - Vorgang auf MobileWaiter
Tischmodus
- Ist das Stornorecht einem Mitarbeiter entzogen,
→ kann der Mitarbeiter weder Beleg-Stornos noch Sofortstornos an einem Tisch ausführen.
Self-Modus (ohne Tische)
- Ist das Stornorecht einem Mitarbeiter entzogen,
Beleg-Storno
Hier gibt es zwei Optionen:
- man kann den Beleg komplett stornieren
- man kann die Bestellung wieder öffenen (Zahlung wird dabei storniert, die Bestellung kann auf dem Tisch korrigiert und wieder verrechnet werden)
EC-Zahlung Storno
Unter diesem Link wird beschrieben, wie man die EC-Zahlung stornieren kann:
https://help.hssoft.com/wie-kann-ich-eine-ec-zahlung-auf-wallee/nexi-mobile-waiter-stornieren
Sofort-Storno vom Tisch
Falls die gebuchten Artikel vom Tisch gelöscht werden, wird auf der Küche auch ein Storno-Beleg gedruckt.
Sofort-Storno vom Warenkorb im Self-Modus oder im Tischmodus, wenn der Artikel noch nicht auf den Tisch gebucht wurde
Diese Art vom Storno ist möglich auch, wenn die Stornorechte beim Mitarbeiter gesperrt sind
Storno Auswertung
Die Stornos und Sofortstornos können auf dem Tagesabschluss und in der Statistik ausgewertet werden: