Darstellung von Kundenkarten-Aufladungen im Tagesabschluss

In dieser Anleitung wird die buchhalterische Abbildung von Kundenkarten-Aufladungen und -Einlösungen im Kassenbericht, unter Einhaltung steuerlicher Vorgaben dargestellt.

📝 Aufladungsbetrag & Einlösung Kundenkarte: Bedeutung

Die Aufladung eines Kundenkarten-Guthabens stellt noch keinen steuerpflichtigen Umsatz dar, sondern eine Vorauszahlung bzw. einen Zahlungsmittelwechsel (ähnlich wie beim Kauf eines Gutscheins).
→ Sie darf nicht in die Umsatzsumme einfließen.


Die Einlösung bei einem späteren Einkauf ist ein regulärer Verkauf mit MwSt.
→ Dieser Umsatz wird im Tagesumsatz korrekt verbucht, die Kundenkarte erscheint als Zahlungsart.

Beispiel:

Bildschirmfoto 2025-11-13 um 21.22.05

  1. Kundenkarte (Einlösung): 56,50 €

    • Das ist der Betrag, der mit Guthaben bezahlt wurde.

    • Dieser Betrag ist im Umsatz (mit MwSt) enthalten und wird hier als Zahlungsart ausgewiesen.

  2. Kundenkarte aufladen: –40,00 €

    • Der Betrag wurde in die Kundenkarte eingezahlt, ist also ein Geldfluss ohne Umsatzwirkung.

    • Dass er hier mit Minuszeichen erscheint, bedeutet, dass es sich aus Kassensicht um einen Zahlungseingang ohne Gegenleistung handelt (ähnlich wie bei Gutscheinverkäufen).

    • Dieser Betrag ist nicht im Umsatz enthalten.