EAN-Scanner auf einer Androidkasse aktivieren

SmartCheckout / DesktopWaiter

Der EAN-Scanner wird via USB-Kabel an die Kasse angeschlossen. Es kann aber passieren, dass der Scanner piepst, aber keine Artikel gefunden werden können.

Überprüfen Sie folgende Einstellung: wechseln Sie zu Systemeinstellungen - Scan Code and keyboard:

Bildschirmfoto 2024-06-26 um 10.45.13

Klicken Sie auf Scanning Device und wählen Sie die Einstellung "Fill in EditText directly" aus:

Bildschirmfoto 2024-06-26 um 10.46.05

Je nach Android - Version kann das Menü anders strukturiert sein. Beispiel in nachfolgenden Screenshots ⬇️

Denke daran bei den Einstellungen nach unten zu scrollen, dies ist auf den ersten Blick nicht immer ersichtlich.

2024-10-09_09-48-14_V2

2024-10-09_09-48-31_V2

Es kann auch sein, dass die EAN - Codes nicht im System erfasst sind und deshalb nicht gelesen werden können. Achte auf Fehlermeldungen auf der Kasse, während des Scanvorgangs.

 

EAN-Scanner auf SelfCheckout aktivieren

Öffne die Einstellungen

    • Gehe auf deinem K2 Mini ins Menü Einstellungen.

    • Tippe auf Scan code and keyboard.

Bildschirmfoto 2025-09-22 um 15.24.42

  1. Scanner-Gerät auswählen

    • Wähle das verbundene Gerät (z. B. OMNIKEY oder ähnliches) aus.

    • Klicke rechts auf das Symbol „Scanning“.

  2. Bildschirmfoto 2025-09-22 um 18.28.35

  3. Ausgabe einstellen

    • Im Fenster Selective output wähle Key output (Einzelausgabe von Zeichen).

    • Bestätige mit save.

  4. Bildschirmfoto 2025-09-22 um 18.29.02

  5. Gerätetyp festlegen

    • Im Fenster Select device type wähle Keyboard or other input device.

    • Bestätige mit save.

  6. Bildschirmfoto 2025-09-22 um 18.29.19

    Scanner testen

    • Öffne z. B. die Kassen-App oder ein Textfeld.

    • Scanne einen Barcode → der Code sollte nun korrekt übertragen werden.