Einstellungen für den Kundenscreen SelfOrder/ SelfCheckout

Diese Ansicht dient den Einstellungen für den Kundenscreen. Nach Abschluss dieser Konfiguration sehen deine Kunden auf dem SelfOrder-Terminal eine übersichtliche, visuell ansprechende und sprachlich flexible Oberfläche.

🔹 Übersicht der markierten Bereiche:

Bildschirmfoto 2025-06-23 um 21.45.17

1. Grundeinstellungen aktivieren

  • Bildschirm mit der Bestellung anzeigen: Aktiviert eine Bestellübersicht nach Produktauswahl.

  • Altes Design für SelfCheckout verwenden (optional): Schaltet auf das ältere UI-Design um.

  • Video auf der ersten Seite anzeigen: Spielt ein Info-Video beim Start.

  • Fast-Line benutzen: Aktiviert vereinfachten Bestellmodus.

  • Mehrsprachigkeit aktivieren: Zeigt die Sprachauswahl beim Start.

  • Kundenkarte verboten: Deaktiviert Kundenkarteneinsatz.

  • Schablonenanzeige umschalten: Zeigt nur spezifisch freigegebene Artikel.

2. Designfarben anpassen

  • Definiere hier:

    • Textfarbe

    • Hintergrundfarbe

    • Akzentfarbe (für Schaltflächen usw.)

3. Abschlusszeit definieren

  • Uhrzeit für automatischen Abschluss (z. B. 5 Minuten nach Inaktivität).

Wichtig! Die Kasse muss zu dieser Uhrzeit mit Internet verbunden sein.

4. Logo Bild

  • Hier kann ein individuelles Logo hochgeladen werden, das auf dem Kundenscreen erscheint.

5. Kundenkarte Bild

  • Darstellung der Kundenkarte für Marketingzwecke.

6. Kundenkarte Icon

  • Anzeige der Kundenkarte im verkleinerten Format (z. B. auf Buttons oder in Menüs).

7. Bilder für Verzehrort-Auswahl

  • Take Out Bild: Wird im Menü „Zum Mitnehmen“ angezeigt.

  • Im Haus Bild: Wird im Menü „Hier essen“ angezeigt.

Diese Bilder erscheinen im Auswahlfenster für den Verzehrort vor der eigentlichen Bestellung und dienen der visuellen Unterstützung für den Gast.

______________________________________________________________________________________________

Hintergrundbild einstellen

Mit dem Mediacenter von HS-Soft kannst du Werbeinhalte gezielt auf deinen SelfCheckout-Geräten anzeigen lassen. Im gezeigten Beispiel wird ein vertikales Werbebild (z. B. ein Burger-Motiv) im Format 1080 x 1920 px hinterlegt.

  1. Öffne den Bereich „Mediacenter“.

  2. Klicke oben rechts auf „+“, um eine neue Medieneinheit anzulegen.

  3. Vergib unter „Bezeichnung“ einen klaren Namen (z. B. „Test SelfOrder“).

  4. Wähle „Von Datum“ und „Bis Datum“, zwischen denen die Werbung aktiv sein soll.

  5. Aktiviere das Kontrollkästchen „Stay Active“, wenn die Werbung dauerhaft angezeigt werden soll.

  6. Stelle unter „Ab Zeit“ und „Bis Zeit“ das Zeitfenster für die tägliche Anzeige ein (z. B. 00:00 bis 23:45).

  7. Wähle unter „Gerät“ die Option „SelfCheckout (1080x1920)“, um das passende Format für Hochformat-Displays zu verwenden.

📌 Tipp: Achte darauf, dass dein Bild exakt diese Auflösung hat – andernfalls kann es verzerrt oder abgeschnitten erscheinen.

   8. Lade im unteren Bereich unter „Werbung ganzes Displays“ das gewünschte Bild hoch.


Das Vorschaubild zeigt, wie es auf dem Terminal dargestellt wird:

Bildschirmfoto 2025-06-26 um 16.19.31-1


Optional:

  • Wenn die Werbung nur bei bestimmten Artikeln erscheinen soll, kannst Du unter „Artikel wählen“ eine Verknüpfung herstellen (z. B. für Cross-Selling).


✅ Ergebnis

Das hochgeladene Werbebild wird innerhalb des angegebenen Zeitraums und im definierten Format auf dem ausgewählten SelfCheckout-Gerät angezeigt – entweder dauerhaft oder abhängig von der Artikelwahl.

Du kannst mehrere Hintegrundsbilder für dienen SelfOrder hinzufügen (heißt mehrere solche Vorlagen erfassen) und bei jedem Bild das entsprechende Bilddauer und Uhrzeit definieren.

SelfCheckout Layout Beispiel

Unter diesem Link ist das Template/Layout eines SelfCheckouts beschrieben