Weinlagerung leicht gemacht: So findest du jede Flasche im Handumdrehen

Gerade bei Weinen mit langen, komplexen Namen kann es im hektischen Gastro-Alltag ganz schön schwierig sein, schnell die richtige Flasche zu finden.

Damit du dir und deinem Team das Leben einfacher machst, kannst du jedem Wein einen Lagercode zuweisen – zum Beispiel anhand des Lagerorts oder Regalfachs. Dieser Lagercode wird dann gut sichtbar am Weinregal angebracht.

So funktioniert’s:

  1. Lagercode festlegen: Überlege dir ein System, das zu deinem Lager passt (z. B. "AB-43" für Regal A, Reihe B, Fach 43).

  2. Code am Regal anbringen: Markiere die Fächer entsprechend.

    Weinregal_Lagercodes
    Vereinfachte Darstellung eines Weinregals
  3. Lagercode im System hinterlegen: Trage den Code bei der Artikelinformation unter "Alternative Bezeichnung" ein.

Alternative_Artikelbezeichnung-1

 

🔎 Wichtig zu wissen:
Die alternative Bezeichnung erscheint nur auf dem Küchenbon, nicht auf dem Kundenbeleg. So bleibt der Gast bei seinem „Château Pichon-Lalande-Comtesse Bordeaux“, während du im Lager gezielt nach „A-4“ greifen kannst.

Dein Vorteil:

Wenn ein Gast eine bestimmte Weinflasche bestellt, siehst du auf dem Bon direkt den Lagercode und findest die Flasche ohne Umwege. Schnell, stressfrei und professionell.