- Hilfe-Center
- CashAssist Kassensystem
- Statistiken
Lagerwerte als Komponenten korrekt verrechnen
In diesem Beitrag wird aufgezeigt, wie sie ein Produkt mit Komponenten zusammenstellen können, so dass auch die Lagerwerte korrekt berechnet werden.
In der Filiale belegen sie Brötchen oder wie in diesem Fall verkaufen sie leckere Hackepeter-Brötchen.
Einer der Komponenten ist der "Schinken-Hackepeter." Den Schinken-Hackpeter verkaufen sie selber auch als Gewicht, wo sie die Lagerwerte ermitteln wollen.
Nun richten wir das System so ein, dass jedesmal wenn ein Hackepter-Brötchen verkauft wird, auch 60g beim Schinken-Hackepeter automatisch abgezogen werden. Dazu navigieren wir zu Artikel - Verfügbarkeit - Kalkulation für Lagerwerte.
Wir können zwischen 3 Typen unterscheiden. "Abziehen", "Umwandeln" und "Komponente". Als erstes schauen wir die Komponente an.
Sie sehen hier den Eintrag "Schinken-Hackepeter" mit Faktor 0.06. Das hat nun in der Berechnung der Lagerwerte folgenden Effekt
Immer, wenn ein Hackepeter-Brötchen verkauft wird, so sieht es auch 60g beim Schinken-Hackepeter ab. Anders als der direkte Verkauf des Schinken-Hackepeter, handelt es sich bei diesen 60g um einen kalkulatorischen Sollwert.