Anhand des kommenden Beispiels wird aufgezeigt, wie man mehrere Versionen eines Backzettels generieren kann. Jede neue Version beinhaltet jeweils nur NEU eingegangene Bestellungen.
Mit WawiAssist Web kannst du verschiedene Versionen eines Backzettels speichern und miteinander vergleichen. So siehst du sofort, welche Mengen sich geändert haben, welche Produkte nachproduziert werden müssen und wie sich die Änderungen auf Kunden und Rezepte auswirken.
Szenario
Schon am Samstag muss die Produktionsauswertung für den nächsten Dienstag gestartet werden, um sämtliche Komponenten bereit zu stellen.
Deine Lieferkunden gewähren dich jedoch bis Montagabend Zeit die Bestellungen abzugeben. Somit ist es schwierig zu unterscheiden, was jetzt NEU dazu gekommen ist und man somit zusätzlich rüsten muss.
Gemäss folgendem Beispiel sind für den kommenden Dienstag 3 Bestellungen eingegangen.
1. Backzettel mit Versionen aktivieren
Gehe zu den Einstellungen -> Konfiguration -> Produktion und aktiviere die Checkbox "Mit Versionen arbeiten":
2. Version 1 erstellen und verwalten
Gehe im Menü zu Druckaufträge → Produktion:

Sobald du eine Planung erstellst, wird automatisch eine erste Version gespeichert (z. B. Version 1).
Du kannst die Version 1 abrufen und drucken:
3. Weitere Version erstellen und verwalten
Bis am Montagabend ist nun eine weitere Bestellung eingetroffen, womit 4 Bestellungen auf den Dienstag verarbeitet werden müssen.
Wenn du Änderungen an der Planung machst (z. B. Mengen anpasst), kannst du eine neue Version speichern (z. B. Version 2).
Über Versionen verwalten kannst du die gespeicherten Versionen ansehen, umbenennen oder löschen.
Wenn eine neue Version erstellt wird, so werden immer alle neuen Lieferscheine, die auf der vorherigen Version noch nicht berücksichtigt waren, für die neue Version berücksichtigt.
4. Versionen vergleichen. Backzettel mit Differenz
-
Zeigt die geplante Menge (pre. backplan) im Vergleich zur neuen Menge (eff. backplan).
-
In der Spalte Differenz siehst du sofort die Abweichungen.
-
Zusätzlich kannst du die tatsächlich produzierte Menge eintragen und speichern.
👉 So erkennst du: Was war ursprünglich geplant? Was wurde tatsächlich produziert? Muss nachproduziert werden?
Beispiel: Backzettel mit Differenzen
5. Backzettel mit produzierten Mengen und Differenzen
Man kann auch produzierte Mengen eintragen, nachdem eine Version erstellt wurde.
Weitere Vergleichsformulare im Überblick
Speditionsliste mit Differenz (Artikel/Kunden)
-
Hier siehst du die Änderungen pro Kunde.
-
Für jeden Kunden werden die ursprüngliche Menge und die neue Menge angezeigt.
-
Die Differenz ist pro Kunde ausgewiesen.
👉 So erkennst du, welche Filiale oder welcher Kunde zusätzliche Ware erhält oder weniger bekommt.
Backzettel Differenz mit Rezept & Produkten
-
Dieses Formular zeigt nicht nur die Artikel-Differenzen, sondern auch die Auswirkungen auf Rezepte und Rohstoffe.
-
Änderungen in der Produktionsmenge werden auf die Zutaten heruntergerechnet.
-
Du siehst außerdem Rest-Teige, Verluste und Rezeptgewichte.
👉 Besonders hilfreich, wenn du nachvollziehen musst, wie sich geänderte Produktionsmengen auf die Rohstoffplanung auswirken.
Zusammenfassung
-
Versionen speichern: Jede Änderung wird als neue Version gesichert.
-
Vergleiche nutzen: Mit wenigen Klicks siehst du die Unterschiede zwischen zwei Versionen.
-
Drei Ansichten für den Vergleich:
-
Backzettel mit Differenz → Mengen & Nachproduktion
-
Speditionsliste mit Differenz → Änderungen pro Kunde
-
Backzettel Differenz mit Rezept & Produkten → Auswirkungen auf Rezepte und Rohstoffe
-
-
Produktion dokumentieren: Du kannst direkt im System die produzierten Mengen eintragen und nachhalten.