Abschlussprotokoll: Bedeutung einzelner Positionen

Hier zeigen wir auf, was die einzelnen Positionen auf dem Abschlussprotokoll (beim Abschluss mit Kassenbuch) bedeuten und wie diese sich auf das Kassenbuch und Kassenbestand auswirken.

b6518db5-0523-4810-86da-8b60609f1b9a
  • Anfangsbestand
    Ist der Schlussbestand vom letzten Tagesabschluss. Mit diesem Wert resp. Saldo startet man in den Tag.
  • davon Wechselgeld Start
    Ist die Wechselgeldeinlage welche beim letzten Tagesabschluss erfasst wurde. Mit diesem Saldo an Bargeld startet man in den Tag.
  • Bareinnahmen
    Wurden Einnahmen in’s Kassenbuch eingetragen, wird das Total aller Einnahmen hier
    dargestellt.
  • Barausgaben
    Wurde Ausgaben in’s Kassenbuch eingetragen, wird das Total aller Ausgaben hier dargestellt.
  • Bargeld Soll
    Dieser Betrag wurde aus dem Umsatz der Barzahlungen berechnet.

Kassensturz

  • Wechselgeldeinlage
    Dies ist der Betrag an Wechselgeld mit welchem am nächsten Tag gestartet wird.
  • Differenz Wechselgeld
    Diese Differenz wird berechnet aus den Beträgen “Wechselgeld Start” und “Wechselgeldeinlage”.
  • Bargeld Ist
    Ist der Betrag von Bargeld welcher effektiv gezählt wurde.
  • Total Kassensturz
    Hier wird das Total resp. die Differenz aus den Positionen “Wechselgeldeinlage”, “Differenz Wechselgeld” und “Bargeld Ist” dargestellt.
  • Kassendifferenz
    Die Kassendifferenz berechnet sich aus dem Saldo nach dem “Bargeld Soll” (rechts in der Liste, Beispiel 950.00 CHF) und dem Total an “Kassensturz”.

1300.00 CHF Total Kassensturz
-950.00 CHF aus Saldo
Total Kassendifferenz
350.00 CHF

  • Bankeinzahlung
    Hier wird der Betrag angegeben, welche zur Bank gebracht resp. einbezahlt wurde.
  • Wechselgeldeinlage
    Die Wechselgeldeinlage wird hier nochmals dargestellt. Mit diesem Betrag wird in den nächsten Tag gestartet.
  • Schlussbestand
    Schlussbestand wird berechnet aus der “Kassendifferenz”, der “Bankeinzahlung” sowie der “Wechselgeldeinlage”.