Damit der Tagesabschluss korrekt ausgewiesen wird, muss das Trinkgeld jeweils richtig gebucht werden. In dieser Anleitung findest du alle wichtigen Informationen und Erklärungen dazu.
Eingabe Trinkgeld bei einer Barzahlung:
- Klicke im Zahlungsvorgang unten rechts auf die Taste “Trinkgeld”
- Du kannst nun das Trinkgeld in Prozent eingeben, manuell oder das Endbetrag (das Trinkgeld wird in dieser Variante automatisch berechnet)
- Schliesse den Betrag mit der gewünschten Zahlungsart ab.
Beispiel: Trinkgeld eingeben und Bar einkassieren
Das Trinkgeld auf dem Beleg:

- Im Total sieht man immer, wie viel die verkauften Artikel gekostet haben. In diesem Beispiel 15 CHF.
- Darauf wurden 0.75 CHF Trinkgeld gegeben.
- Total und Trinkgeld wurde alles mit Bargeld bezahlt, deswegen ergibt es den gegebenen Betrag 15.75 CHF
- Wichtige Information: Die MWST werden nur vom Total abgerechnet (verkauftes Balik Rauchlachstatar)
_______________________________________________________________________________________________
Eingabe Trinkgeld bei einer EC-Zahlung
Eingabe Trinkgeld bei einer EC-Zahlung funktioniert über diesselbe Maske wie bei der Barzahlung:
- man klickt auf Zahlen
- danach auf die Taste "Trinkgeld"
- das Trinkgeld wird beim Kellner definiert
- es wird danach auf "EFT" geklickt, um die Zahlung abzuschliessen:
Die Trinkgeldfunktion gibt es auch auf manchen EC-Geräten. Falls das Trinkgeld aber direkt via EC-Gerät eingetippt wird und nicht über die HS-Soft Maske, wird es in den Cash Assist nicht synchronisiert.
____________________________________________________________________________________________
Eingabe Trinkgeld bei einer EC-Zahlung auf All-in-One Mobile Waiter
Auf All-in-One Mobile Waiter gibt es zwei Möglichkeiten für Eingabe Trinkgeld bei EC-Zahlung:
1. Die erste ist bereits oben beschrieben (das Trinkgeld wird beim Kellner definiert)
2. Die zweite Möglichkeit ermöglicht, dass der Kunde selber das Trinkgeld eintippen kann, bevor er bezahlt:
- auf "Zahlen" gehen
- EFT anklicken
- nun erscheint eine Maske, wo der Kunde das Trinkgeld definiert
- bestätigen
- Zahlung abschließen
Es ist nicht möglich gleichzeitig über beide Masken das Trinkgeld einzutippen. Die letze Eingabe überschreibt immer die vorherige.
_____________________________________________________________
Trinkgeld nachträglich bar buchen (nachdem die Zahlung abgeschlossen wurde)
Das Trinkgeld kann in den Belegen auch nachträglich eingegeben werden. Dieser wird dann immer “als Bar gegeben” ausgewiesen:
- In den Bereich "Belege" wechseln
- Beleg wählen
- unten rechts auf das gelbe Trinkgeld-Symbol drücken
- Trinkgeld eingeben
- Trinkgeld ist jetzt hinzugefügt worden
___________________________________________________________________________________________
Trinkgeld auf dem Tagesabschluss:
Anhand der oben erwähnten Buchungen, wurde ein Tagesabschluss durchgeführt:
Im ersten Beispiel wurde folgendes getippt:
1x Balik Rauchlachstatar 12,60 CHF - mit EFT bezahlt
1x Trinkgeld von 2,40 CHF - auch mit EFT bezahlt
Im zweiten Beispiel wurde folgendes getippt:
1x Gemischter Salat 5,50 CHF - mit EFT bezahlt
1x Trinkgeld von 1,50 CHF - bar bezahlt
Der Total Umsatz im Tagesabschluss ist somit die Summe vom Balik Rauchlachstatar und vom gemischten Salat (12,60 CHF + 5,50 CHF = 18,10 CHF)
Das Trinkgeld wird im Umsatz NICHT miteinberechnet.
Das Bargeld Soll sind die 1,50 CHF Trinkgeld
In den EFT Zahlungen wird das Balik Rauchlachstatar (12,60 CHF), der gemischte Salat (5,50 CHF) und das Trinkgeld von 2,40 CHF zusammengerechnet, da all diese Dinge mit Karte bezahlt wurden.
Das Trinkgeld wird unten zusammengerechnet (2,40 CHF vom ersten Beleg und 1,50 CHF vom zweiten Beleg = 3,90 CHF)
Trinkgeld im Cash Assist auf dem Tagesabschluss auswerten
Das Trinkgelt kommt nicht in den Tagesumsatz, sondern nur zum Bargeld IST.
Während eines Tagesabschlusses wird das ganze Bargeld IST (Verkäufe + Trinkgeld) zusammengezählt.
Auf dem Tagesabschluss sieht man, wieviel Trinkgeld getippt wurde und diese Summe wird nach dem Tagesabschluss entnommen und zwischen den Mitarbeitern verteilt.