Wie hinterlege ich einen EAN-Code für einen Artikel?

Ein EAN-Code (European Article Number) ist ein international standardisierter Strichcode zur eindeutigen Identifikation von Produkten im Handel. HS-Soft verwendet den 13-stelligen EAN-Code

Aufbau eines EAN-Codes bei Stückartikeln

Der EAN-Code muss wie folgt aufgebaut sein:

  • Der Code ist 13-stellig
  • Die ersten 7 Ziffern - Artikelkennung
  • Die mittleren 5 Ziffern - beinhalten den Preis
  • Die letzte Ziffer - ist die Prüfziffer

Bei Handelswaren können Sie den EAN-Code von der Verpackung abtippen, dann funktioniert es schon.

Um eigene Produkte mit einem EAN auszuzeichnen, können Sie eine beliebige 12-stellige Nummer erstellen und die letzte Ziffer zum Beispiel hier generieren lassen: Prüfziffergenerator

Für das bessere Verständnis machen wir ein Beispiel. 

Der EAN-Code ist wie folgt aufgebaut: 1234567-01290-2

  • Die ersten 7 Ziffern 1234567 dienen der Zuordnung des Artikels. Diese Zahl können Sie oder ihr Lieferant beliebig definieren. Sie können auch Artikelnummer als Grundlage nehmen. 
  • Die mittleren 5 Ziffern beinhalten den Preis. 01290 steht für CHF 12.90. Der maximal mögliche Preis wäre CHF 999.99
  • Die letzte Ziffer ist die Prüfziffer, diese stellt sicher dass es sich um einen gültigen EAN-Code handelt. In diesem Beispiel ist es die 2
    Um die Prüfziffer zu generieren können Sie einfach nach “EAN 13 Prüfziffer generator” googeln, eine Webseite wo dies möglich ist wäre beispielsweise hier: Prüfzifferrechner | GS1 Switzerland

Falls Ihr Lieferant den Strichcode nicht exakt in diesem Format liefern kann, dann können Sie dessen Produkte nicht automatisch in den Kassen von HS-Soft einlesen!

Mehr Informationen über EAN-Aufbau in Europa  finden Sie hier: https://de.wikipedia.org/wiki/European_Article_Number

Aufbau eines EAN-Codes bei Gewichtsartikeln

Diese Art des EAN-Codes wird meistens in dem Fall verwendet, wenn Sie die Waren eigener Herstellung etikettieren. Da braucht es keinen EAN-Generator, weil die Waage automatisch die Preiszahl, Gewichtszahl und die Prüfzahl generiert.

Die Aufbau solches Codes hängt davon ab, ob Sie auf dem EAN-Code den Preis oder Gewicht anzeigen möchten. 

Der EAN-Code für Gewichtsartiklen muss wie folgt aufgebaut sein:

  • Der Code ist 13-stellig
  • Die ersten 7 Ziffern - Artikelkennung
  • Die letzten 6 Ziffern - beinhalten den Preis und die Prüffziffer (PPPPPP) oder das Gewicht und die Prüfziffer (GGGGGG)

Die Prüffziffer wird in solchem Fall auf der HS-Soft Kasse automatisch nach dem Wiegen generiert und auf dem Etikett angezeigt.

 

Beispiel 1 : EAN-Code mit Gewicht  0001001GGGGGG

  • es wird 500 Gramm vom Produkt auf der Waage gewogen 
  • auf dem EAN wird das kalkulierte Gewicht (00500) und Prüfziffer (X) angezeigt
  • der EAN sieht auf dem Etikett so aus 000100100500(X)


Beispiel 2: EAN-Code mit Preis 0001001PPPPPP

  • Artikelpreis - 5 EUR/KG
  • es wird 500 Gramm vom Produkt auf der Waage gewogen
  • auf dem EAN wird der kalkulierte Preis (00250) und Prüfziffer angezeigt
  • der EAN sieht auf dem Etikett so aus 000100100250(X)

EAN-Code im System einfügen

Navigieren Sie sich in den Bereich "Artikel" > wählen Sie den gewünschten Artikel aus > "Hardware" > "EAN"

1. Tragen Sie in diesem Feld den EAN-Code des Artikels ein wie anhand des oberen Beispiels. Die Nummern des Codes sollen direkt aneinander aufgelistet werden.

Sie haben die Möglichkeit mehrere EAN-Codes für ein Produkt zu hinterlegen. Erfassen Sie weitere Codes stets auf neuen Zeilen.

2. Liste welche sämtliche Artikel beinhaltet, die einen EAN-Code hinterlegt haben.

Bildschirmfoto 2024-08-01 um 12.34.10