- Hilfe-Center
- CashAssist Kassensystem
- Artikelverwaltung
Wie kann ich den offenen Preis an der Kasse verbuchen? Verkaufseinheit "offener Betrag" / "offener Betrag Minus"
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man Artikel mit offenem Preis / offenem Minus-Preis im Cash Assist erfasst.
Falls du Wawi und Cash Assist im Einsatz hast, erfasse diese Artikel im Wawi Assist.
Die Verkaufseinheit "offener Betrag"
Die Verkaufseinheit „offener Betrag“ wird in der Kasse dann verwendet, wenn kein fest definierter Artikelpreis vorliegt, sondern der Kassierer bei der Buchung den zu zahlenden Betrag frei eingibt.
Bei Gewichtsartikel muss man Verkaufseinheit "offenen Betrag" wählen und auch das Häkchen "Artikel wird gewogen" aktivieren. So versteht die Kasse, dass nicht nur der Preis, sondern auch ein Gewicht aufgenommen werden soll.
Vorgang auf Ladenkasse
Stück-Artikel
Vorsicht!
Erstmal wird die Menge und dann der Preis eingetippt.
Falls es sich um ein Stück von etwas handelt, kann man nur den Preis tippen.
Gewichtsartikel
Bei Gewichtsartikel muss man erstmal den KG-Preis eingeben und danach das Gewicht (falls es um eine Kasse ohne Waage geht).
Auf der Kasse mit Waage wird der KG-Preis eingetippt und danach wird der Artikel gewogen.
Vorgang auf MobileWaiter
Stück-Artikel
Vorgang auf DesktopWaiter
Stück-Artikel
Die Verkaufseinheit "offener Betrag Minus"
Ein offener Minusbetrag auf der Kasse wird in der Regel als negativer Saldo geführt, um bestimmte buchhalterische oder praktische Vorgänge abzubilden. Auch verwendet man diese Verkaufseinheit bei Pfandrücknahme.
Der Vorgang auf der Kasse ist derselbe wie bei der Verkaufseinheit "offener Betrag". Die Artikel werden aber mit negativem Betrag gebucht.