Die Geldablieferung beim Tagesabschluss ist ein Begriff aus der Kassenführung und bezieht sich auf den Vorgang, bei dem das Bargeld aus der Kasse am Ende eines Geschäftstages gezählt, dokumentiert und auf Tresor aufbewahrt oder an eine Bank oder ein zentrales Kassenbüro übergeben wird.
Bedeutung im Detail:
-
Tagesumsatz sichern:
- Nach Geschäftsschluss wird der gesamte Bargeldbestand in der Kasse gezählt, der im Laufe des Tages durch Verkäufe eingenommen wurde.
- Dieser Betrag wird mit den Aufzeichnungen im Kassensystem verglichen, um sicherzustellen, dass der Kassenbestand korrekt ist.
-
Bargeldabgabe:
- Das Bargeld, abzüglich eines möglichen Wechselgeldbestands (für den nächsten Tag), wird in einem sicheren Umschlag oder einem Tresor deponiert.
- In vielen Unternehmen wird das Geld anschließend an eine zentrale Kasse oder eine Bank übergeben. Das nennt man Geldablieferung.
-
Dokumentation:
- Die Geldablieferung wird im Kassenbuch (Geldverkehr) dokumentiert. Diese Dokumentation dient als Nachweis über die tatsächliche Geldübergabe und verhindert Unregelmäßigkeiten.
Beispiel:
- Kassenbestand am Abend: 1.000 €
- Davon Wechselgeld für den nächsten Tag: 200 €
- Bargeld IST: 800 €
- Geldablieferung: 800 € (an Bank oder Zentrale abgeführt).
Damit die Geldablieferung / Abschöpfung uf der Kasse möglich ist, muss man den Abschlusstyp mit Kassenbuch verwenden.
Vorgang auf der Kasse
Falls man sich vertippt hat und den Abschöpfungsbetrag falsch eingegeben hat, kann der Fehler weder auf der Kasse noch im Kassenprogramm korrigiert werden.
Dies muss in deiner Buchhaltung mit einer Begründung angepasst werden.