Wie muss Protel / Protel Air auf der Kasse eingerichtet werden?

In diesem Beitrag wird gezeigt, welche Parameter auf Ebene Kasse eingerichtet werden müssen, damit Konsumation für Gäste und Laufkunden korrekt zu Protel gebucht werden kann.

🔌 Einrichtung der Protel-Anbindung in der Kasse

📋 Voraussetzungen

Bevor die Protel-Schnittstelle in der Kasse konfiguriert werden kann, müssen die Zahlarten und Warengruppen korrekt mit Planet One (ehemals Rebag) gemappt worden sein.

Falls dieses Mapping noch nicht erfolgt ist, folge bitte zuerst dem entsprechenden Beitrag in der Wissensdatenbank:
👉 Zahlarten- und Warengruppen-Mapping für Protel

 

🌐 Verbindung zu Protel konfigurieren

  1. Öffne in der Kassensoftware den Bereich für externe Systeme.

  2. Wähle im Dropdown-Menü unter „PMS“ den Eintrag „Protel“.

  3. Trage anschließend die IP-Adresse und den Port ein, die dir von Planet One zur Verfügung gestellt wurden.

Diese Angaben sind notwendig, um eine stabile Verbindung zwischen Kassensystem und Protel-/Protel-Air-Instanz herzustellen.

🛠 Netzwerkvoraussetzungen

Wichtig:
Die Protel-Instanz ist in den meisten Fällen nur im internen Netzwerk des Kundenbetriebs erreichbar – nicht über das Internet, wie bei typischen Cloud-Systemen.

Das bedeutet:

  • Der mobileWaiter (z. B. Sunmi-Gerät) oder desktopWaiter muss sich im selben lokalen Netzwerk (LAN oder WLAN) befinden wie der Protel-Server.

  • Bei WLAN-Verbindungen muss das verwendete Netz korrekt konfiguriert und freigegeben sein.


⚠️ Was passiert bei falscher Netzwerkkonfiguration?

Wenn sich das Kassengerät nicht im selben Netzwerk befindet:

  • Können Zimmerdaten nicht abgerufen werden,

  • und Umsätze von Laufkundschaft werden nicht korrekt an Protel übertragen.

Eine saubere Netzwerkzuweisung ist daher zwingende Voraussetzung für den erfolgreichen Betrieb der Schnittstelle.