Ein Tagesabschluss mit Kassenbuch ist ein Prozess, bei welchem alle Bargeldbewegungen eines Geschäftstages systematisch dokumentiert und überprüft werden.
Was bedeutet das im Detail?
Tagesabschluss:
- Der Tagesabschluss ist die abschließende Prüfung aller Ein- und Ausgaben der Kasse am Ende des Tages.
- Dabei wird sichergestellt, dass der tatsächliche Kassenbestand (gezähltes Bargeld) mit den Aufzeichnungen im Kassensystem übereinstimmt.
- Anfangsbestand (Wechselgeld) für den nächsten Tag definieren
- Kassenbestand zählen: Das Bargeld IST ohne Wechselgeld
- Abgleich mit dem Kassenbuch: wird automatisch durchgeführt
- Abschöpfung (Geldablieferung): das Bargeld wird bei Abschluss gezählt und als nächstes auf Tresor aufbewahrt oder an eine Bank oder ein zentrales Kassenbüro übergeben.
- Einnahmen / Ausgaben:
Diverse Einnahmen werden beim Tagesabschluss zusammen mit dem ganzen Bargeld IST ohne Wechselgeld gezählt.
Diverse Ausgaben werden automatisch vom Barled IST abgezogen. - Kassenbuch:
Die Bargeldeinnahmen und Ausgaben, welche nicht zu dem Tagesumsatz gehören, müssen immer im Kassenbuch dokumentiert werden, damit keine Differenzen enstehen: Kassenbuch
Beispiel:
- Anfangsbestand: 100 €
- Einnahmen: 900 €
- Ausgaben: 50 €
- Soll-Bestand: 100 € + 900 € - 50 € = 950 €
- Der gezählte Bargeld IST sollte ebenfalls 950 € betragen.
- Dieser Betrag wird ins Kassenbuch eingetragen, und ggf. wird eine Geldablieferung in Höhe von 950 € dokumentiert.
Abschluss mit Kassenbuch aktivieren:
Folgenderweise wird der Abschlusstyp mit Kassenbuch im System aktiviert:
Vorgang auf der Kasse
Wichtig ist, dass vor dem Abschluss alle Mitarbeiter abgemeldet und alle Belege geschlossen sind.
- Betätige den Button "Tagesabschluss" im Hauptmenü:

- Klicke auf “Geldzählung starten”. Die Schublade springt auf
Vorsicht! Wenn die Taste "Geldzählung starten" schon betätigt wurde, darf man den Abschluss nicht mehr unterbrechen.
Somit darf diese Taste ohne Grund nicht betätigt werden.

1. Definiere den Afangsbestand (Wechselgeld) für den nächsten Tag und bestätige dies.
Empfehlenswert ist es, gleich hohes Stockgeld jeden Tag zu verwenden.
2. Zähle das Bargeld IST ohne Wechselgeld und bestätige.
Wenn man die Stückelung verwendet, wird noch das Zählprotokoll gedruckt.
Ansonsten kann man unter "Kalkulator" die ganze Bargeld IST Summe eintippen:

3. Bestätige unter Abschöpfung den Betrag, welcher zur Bank oder auf Tresor gebracht wird.
Falls die Kasse eine andere Summe unter Abpschöpfung automatisch anzeigt, bedeutet es, dass das Stockgeld jeden Tag unterschiedlich ist oder dass es schon mal einen Fehler beim Kassenbestand früher gab.
In solchem Fall muss man den Abschöpfungsbetrag so anpassen, damit er mit dem Ablieferungsbetrag vom heutigen Tag übereinstimmt.
Idealerweise sind Bargeld IST und Abschöpfungsbetrag identisch.
Videobeispiel:
Nach dem Tagesabschluss wird Beleg in 2 Kopien (einmal für die Filiale, einmal für Office) gedruckt.
*Falls Alles korrekt gezählt wurde und das Stockgeld jeden Tag gleich ist, gibt es keine Kassendifferenzen.
Hier noch mehr Informationen über die Abschöpfung/ Geldablieferung:
https://help.hssoft.com/wie-mache-ich-eine-geldablieferung-/-absch%C3%B6pfung-auf-ladenkasse
Hier findest du die Erklärung zu den einzelnen Positionen auf dem Abschlussbon:
https://help.hssoft.com/was-bedeuten-die-positionen-im-kassenbuch