Beim Verkauf von Artikeln in unterschiedlichen Mengeneinheiten – insbesondere 100g, 1 kg, Stück&Gewicht - ist es wichtig, die korrekte Einrichtung im Wawi Assist und die richtige Darstellung im Cash Assist sicherzustellen.
⚙️ Einstellung zur Mengeneingabe im Wawi Assist
Im Wawi Assist kann festgelegt werden, wie die Verkaufseinheit 1000 g in der Anwendung dargestellt und verarbeitet werden soll – entweder:
-
als „1 Stück“
-
oder als „1000 g“
Die Standardkonfiguration ist „Einheit = 1“, was bedeutet:
- 1000 g Einheit wird als 1 Stück behandelt
- 100g Einheit wird dabei in Gramm behandelt
Konfiguration "Einheit = 1" gilt nicht nur für Mengeneingabe im Wawi, sondern auch für die Kasse. Somit wird diese als eine Standardkonfiguration behandelt.
Die Konfiguration ist „Einheit = 1000“ bedeutet:
- 1000 g Einheit wird als 1 KG oder 1000g behandelt
- 100g Einheit wird dabei auch in Gramm behandelt
Wenn man die Konfiguration "Einheit = 1000" verwendet, ändert sich für die Kasse nichts. Die Änderung betrifft nur die Eingabe von 1000 g Einheit im Wawi Assist.
🧾 Hinweise zur Artikelerfassung und Mengeneingabe, wenn "Einheit = 1"
✅ Artikel wird in 100 g verkauft:
-
Verkaufseinheit:
100 g
-
Grundlage für Preis: Preis pro 100 g
-
Mengeneingabe bei Bestellungen im Wawi und auf der Kasse (bei Filialbestellung) :
0.1
(entspricht 100 g) - Mengeneingabe beim Verkauf auf der Kasse: in Gramm
✅ Artikel wird in 1000 g verkauft:
-
Verkaufseinheit:
1000 g
-
Grundlage für Preis: Preis pro 1000 g
-
Mengeneingabe bei Bestellungen im Wawi und auf der Kasse (bei Filialbestellung) :
1
(entspricht 1000 g) - Mengeneingabe beim Verkauf auf der Kasse: in Gramm
✅ Artikel wird als Stück und Gewicht verkauft:
-
Verkaufseinheit:
Stück und Gewicht
-
Grundlage für Preis: Preis pro 1000 g oder pro hinterlegtes Stückgewicht
-
Mengeneingabe bei Bestellungen :
Stück
- Mengeneingabe beim Verkauf auf der Kasse:
Stück oder Gewicht
📌 Beispiel: Mengeneingabe bei Lieferscheinerfassung im Wawi Assist, wenn "Einheit = 1"
Definition:
🧾 Hinweise zur Artikelerfassung und Mengeneingabe, wenn "Einheit = 1000"
✅ Artikel wird in 100 g verkauft:
-
Verkaufseinheit:
100 g
-
Grundlage für Preis: Preis pro 100 g
- Mengeneingabe bei Bestellungen im Wawi: 100 (entspricht 100 g)
-
Mengeneingabe bei Filialbestellung auf der Kasse :
0.1
(entspricht 100 g) - Mengeneingabe beim Verkauf auf der Kasse: in Gramm
✅ Artikel wird in 1000 g verkauft:
-
Verkaufseinheit:
1000 g
-
Grundlage für Preis: Preis pro 1000 g
- Mengeneingabe bei Bestellungen im Wawi:
1000
(entspricht 1000 g) -
Mengeneingabe bei Filialbestellung auf der Kasse :
1
(entspricht 1000 g) - Mengeneingabe beim Verkauf auf der Kasse: in Gramm
✅ Artikel wird als Stück und Gewicht verkauft:
-
Verkaufseinheit:
Stück und Gewicht
-
Grundlage für Preis: Preis pro 1000 g oder pro hinterlegtes Stückgewicht
- Mengeneingabe bei Bestellungen im Wawi:
1
(entspricht einem Stück, Gewichtseingabe nicht möglich) -
Mengeneingabe bei Bestellungen :
Stück
- Mengeneingabe beim Verkauf:
Stück oder Gewicht
📌 Beispiel: Mengeneingabe bei Lieferscheinerfassung im Wawi Assist, wenn "Einheit = 1000"
Definition:
⚠️ Warnung für Mengeneingabe im Wawi Assist einrichten
Sie können beim Artikel auch eine Bemerkung für MA hinterlassen, damit man weiss, wie die Menge eingegeben eingegeben wird (in Stück oder in Gramm):
Wenn man diesen Artikel auf Lieferschein hinzufügt, kommt dann ein Pop-up mit Warnung:
🧾 Hinweise Mengeneingabe bei 100g und 1000g Einheiten an der Kasse
✅ Bereich "Daten" (Filialbestellungen)
Auf der Kasse werden die Mengen immer folgederweise im Bereich "Daten" eingetippt (egal, ob im Wawi Assist "Menge = 1" oder "Menge = 1000" eingestellt ist):
Verkaufseinheit „1 kg (1000g)“
-
Die Menge wird direkt in Kilogramm (kg) eingegeben.
Beispiel:
1 = 1 kg
,2 = 2 kg
Verkaufseinheit „100 g“
-
Die Menge wird ebenfalls in Kilogramm oder Gramm (dezimal) eingegeben.
Beispiele:
0.1 = 100 g
0.2 = 200 g
1.0 = 1 kg
✅ Verkauf oder Kundenbestellungen
Die Mengen werden bei Gewichstartikeln in Gramm eingetippt oder es wird gewogen:
✅ Retouren oder Inventur
Die Mengen werden bei Gewichstartikeln (100 g und 1000g Einheit) auch in Gramm eingetippt oder es wird gewogen
🧾 Hinweise zur Verkaufseinheit "Stück und Gewicht" auf der Kasse
Brote werden oft in Stück oder nach Gewicht verkauft.
Beispiel "Roggenbrot":
Wichtig!
Falls ein Stück nicht direkt einem KG entspricht, muss beim Artikel auch das Verkaufsgewicht hinterlegt werden.
Falls die Artikel im Wawi Assist verwaltet werden, wird das Gewicht im Bereich Artikel- Etikett hinterlegt:
Falls die Artikel nur im Cash Assist verwaltet werden, wird das Gewicht im Bereich Artikel- Zutaten hinterlegt:
🧾 Mengeneingabe bei „Stück und Gewicht“-Artikeln
⚖️ Hinweise zur Eingabe "Stück und Gewicht" im Bereich "Daten"
Die Menge wird in Stück eingegeben (z. B. 1
, 2.5
)
Auch Teilmengen sind möglich (z. B. 0.5 Stück
für halbe Einheiten)
⚖️ Hinweise zur Eingabe "Stück und Gewicht" im Kassenmodus (dient für Verkauf, Kundenbestellungen, Retoure, Inventur)
Beim Verkauf kann diese Verkaufseinheit als Stück oder als Gewicht behanldelt werden kann:
Unter diesem Link finden Sie mehr Informationen zu der Verkaufseinheit "Stück und Gewicht", wie diese eingerichtet und gehandhabt wird:
Wie kann ich die Verkaufseinheit "Stück und Gewicht" auf einer Ladenkasse verwenden?
⚠️ Wichtiger Hinweis
Bei der Verwendung von unterschiedlichen Verkaufseinheiten wie 100 g und 1 kg kann es in der Praxis häufiger zu Fehleingaben kommen.
Insbesondere bei der Bestelleingabe besteht das Risiko, dass Mitarbeitende sich vertippen oder die Einheit falsch interpretieren – z. B. wird 100 g versehentlich als 1 kg oder als 1 Stück erfasst.
Um solche Missverständnisse und daraus resultierende Fehlbestellungen zu vermeiden, empfehlen wir, bei Gewichtsartikeln einheitlich entweder mit der Verkaufseinheit 100 g oder 1 kg zu arbeiten.
Diese Standardisierung sorgt für mehr Klarheit und Sicherheit in der täglichen Anwendung – sowohl bei der Bestellung als auch im Verkauf.