Wie kann ich einen Benutzer (Servicekraft / Kellner) für Mobile- oder DesktopWaiter anlegen und Benutzerrechte freigeben?

Im CashAssist kannst Du deine Mitarbeitenden, welche mit der Kasse arbeiten, anlegen und Berechtigungen vergeben.

 

Bildschirmfoto 2023-08-31 um 16.43.17

Klicke auf das Plus-Symbol um einen neuen Eintrag zu erfassen.

Benutzer

Nummer: Gib' hier eine freidefinierbare Benutzernummer ein . Vergib am besten alle Nummern gleichstellig, damit die Sortierung übersichtlich ist.

Name: Füge den vollen Vor- und Nachnamen der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters ein. Der Name wird in Cash Assist für Statistiken verwendet.

Kurzname (nur für Ladenkasse): Du kannst auch einen Kurznamen erfassen. Der Kurzname erscheint auf der Kasse im Bedienermodus.

Name auf Beleg: Dieser Eintrag erscheint auf den Kassenbelegen

Gültig: Setze hier das Datum, ab wann der Mitarbeitende mit der Kasse arbeiten wird. Falls das Austrittsdatum bereits bekannt ist, kann dies ebenfalls eingetragen werden. Falls du es nicht weißt, lasse das Feld "Bis Datum" einfach leer.

PIN: Wenn du möchtest, dass Deine Mitarbeitende sich beim Anmelden mit einer PIN einloggen, dann erfasse hier die PIN.

Leistungskennzahl: Diese wird in dem Fall benutzt, wenn die Arbeitszeit nicht zu 100% berücksichtigt wird. Beispiel: Du hast eine Aushilfe, welche zu 50% bezahlt wird, so gibst du hier 50 ein und die Arbeitszeit reduziert sich um die Hälfte.

Benutzerfoto: Hier kannst Du ein Foto von dem Mitarbeiter hinterlegen. Diese werden im Anmeldemodus an der Kasse angezeigt.

Kasse

Unter der Lasche "Kasse" siehst Du alle Filialen und Kassen aufgelistet. Aktiviere das Häkchen bei den Kassen, welche für die Mitarbeitenden für das Bedienen oder Zeiterfassung verfügbar sein sollen:

Bildschirmfoto 2023-08-31 um 16.58.53

Rechte

Benutzerrechte

Du hast die Möglichkeit, deinen Mitarbeitenden Rechte zu vergeben:

  1. Definiere die Stornorechte.
    Hier kannst du eingeben,  welche Belege von dieser Person storniert werden können. Möglich ist "Alle Belege", "Nur eigene Belege" und "Keine Berechtigung". Beim Storno wird immer die PIN abgefragt.
  2. Definiere, ob die Person den Zwischen- und Tagesabschluss machen darf (Zwischenabschluss ist nur auf Ladenkasse relevant).
  3. Definiere, ob die Person ein Administrator ist. Ein Administrator kann einen Benutzer an der Kasse anmelden, wenn dieser seine Mitarbeiterkarte vergessen hat (nur auf Ladenkasse relevant).
  4. Definiere hier, ob sich eine Person mit einer RFID-Karte / Kundenkarte anmelden kann. Und ob sie sich statt mit Karte wahlweise auch manuell anmelden kann.
  5. Definiere mit diesem Häkchen die Mitarbeitenden, für welche nur die Zeiterfassung an der Kasse verfügbar ist (nur für Ladenkasse). Wurde diese Checkbox aktiviert, kann der Benutzer nur die Zeiten stempeln, aber nicht kassieren. Bedienermodus it für ihn blockiert:

Die Punkte a) bis d) sind für DesktopWaiter und MobileWaiter relevant

a) Manager kann auf andere Benutzer zugreifen
Hier kannst Du einstellen, ob der Servicemitarbeitende andere Tische abkassieren darf.

Ist der Hacken nicht gesetzt, kann man auf den Tisch vom Kollegen  Artikel buchen, man kann den Tisch aber nicht abkassieren.

b) Kein Umsatz auslösen (Maison)
Hier kann eingestellt werden, dass kein Umsatz generiert wird, wenn man die 100% Rabattaste "Maison" verwendet: Was bedeutet die Einstellung "kein Umsatz auslösen (Maison)"?


c) Tische nur für normale Benutzer eröffnen
Diese Funktion kann hilfreich sein für einen Chef de Service, der keine eigne Tische hat und keine eigene Abrechnung durchführt. Wenn der Haken gesetzt wird, kann der Chef de Service im Namen eines anderen Benutzers einen Tisch eröffnen.

Kellner-Schloss

Was Kellner-Schloss bedeutet und wie die Anmeldung mit Kellnerschlüssel funktioniert, erfährst du hier:  Wie kann ich mich an einer Gastro-Kasse mit dem Kellnerschlüssel / einem Kellnerschloss anmelden und abmelden?