Diverse Fragen zu TSE: Übersichtsseite

Die TSE-Pflicht (Technische Sicherheitseinrichtung) für elektronische Kassensysteme in Deutschland wurde mit dem Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) eingeführt und gilt offiziell seit dem 1. Januar 2020

 

Was ist eine TSE?

Die TSE ist eine sogenannte technische Sicherheitseinrichtung (TSE). Diese ist dafür verantwortlich die Einzelaufzeichnungen derart zu erfassen, dass keine Manipulation im Nachhinein möglich ist.

Ist die TSE Kasse Pflicht?

 Ab dem 30.09.2020 müssen in Deutschland Registrierkassen, deren Bauart es technisch zulässt, mit einer sogenannten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet sein.

Kann ich meine alte TSE von einem anderen Kassenabieter verwenden?

  • Eine TSE ist immer an das jeweilige Kassensystem gebunden, für das sie initial eingerichtet und zertifiziert wurde.

  • Bei einem Wechsel des Kassenanbieters kann die alte TSE in der Regel nicht einfach übernommen werden, da die technische Anbindung (Treiber, API, Zertifizierung) vom Anbieter abhängt.

  • Jeder Kassenanbieter hat die TSE in seine Software integriert und dafür eine Zertifizierung – diese gilt nicht automatisch für ein anderes Kassensystem.

Empfehlung

  • Beim Wechsel zu einem neuen Anbieter solltest du in der Regel mit einer neuen TSE rechnen.

  • Sprich das am besten direkt mit dem neuen Anbieter ab, da er für die gesetzeskonforme Integration verantwortlich ist.

Was passiert, wenn eine elektronische Registrierkasse ohne TSE verwendet wird?

Wenn man in Deutschland eine elektronische Kasse ohne TSE nutz, obwohl die TSE-Pflicht seit spätestens dem 31. März 2021 gilt, kann das zu ernsthaften steuerlichen und rechtlichen Konsequenzen führen.

Wo bekomme ich die TSE?

Die TSE wird zusammen mit einer Kasse beim Kassenanbieter geliefert. Der TSE-Stick oder die Micro-SD TSE wird in einem Umschlag verpackt. Man muss immer vorsichtig sein, dass der Umschlag nicht weggeworfen wird, wenn man die Hardware auspackt.

Ist meine TSE zertifiziert?

TSE-Modul (technische Sicherheitseinrichtung) ist mit einem 5 Jahre gültigen Zertifikat ausgestattet. Die TSEs werden ausgeliefert, sobald die Zertifizierung durch das BSI (Bundesamt für Informationstechnik) erfolgt ist.

Was wird auf der TSE gespeichert?

Die TSE speichert dauerhaft und unveränderbar alle Transaktionen. Der verschlüsselte Kassenvorgang wird auf dem Beleg als eine Signatur und QR-Code abgebildet.

Wie lange kann ich die Bundesdruckerei (Cryptovision) TSE noch verwenden?

Die Bundesdruckerei TSE können seit 01.07.2023 bei den neuen Kassen nicht mehr in Betrieb genommen werden.
In den Kassen, welche Sie bis zum 1.07.2023 besorgt haben, können die Bundesdruckerei TSEs noch bleiben, solange diese noch gültig sind. Eine Bundesdruckerei TSE ist 5 Jahre gültig. Danach muss diese durch eine Swissbit getauscht werden.

Soll ich die TSE der Finanzamt melden?

Die TSE wie auch eine elektronische Registrierkasse hat eine Meldepflicht:
 
Andere Fragen zu TSE